Eckdaten:

Die KoaLa 2023 findet vom 26.05.-30.05.2023 in Rostock statt.
Die Unterbringung wird in der Sporthalle am Justus-von-Liebig-Weg 3 sein. Die eigentliche Konferenz wird in der Albert-Einstein-Straße 24 und 26 stattfinden.

Anreise:

Auto

Ihr nehmt auf der A20 die Ausfahrt Richtung Rostock Südstadt nehmen. Dann auf die L 132 Richtung Rostock Südstadt fahren. Bei der großen Kreuzung an dem Südtstadtcenter (Rewe und Penny) links auf den Südring abbiegen. Später rechts auf die Albert-Einstein-Straße abbiegen. An der Mensa und Bibliothek vorbei fahren und links in die nächste Straße abbiegen. Danach rechts abbiegen und auf der linken Seite findet ihr die Parkplätze. Für die Parkplätze werden Zugangskarten benötigt. Die bekommt ihr bei der Anmeldung.

Bahn

Von Rostock Hauptbahnhof in die Straßenbahn 4 oder 6 an Gleis B bis Campus Südstadt fahren. Von dort aus bis zum Hörsaalgebäude der Physik (Albert-Einstein-Straße 24) laufen. Dort angekommen, trefft ihr auf uns für die Anmeldung.

Bus

Von Rostock Hauptbahnhof auf der Südseite in den Bus 39 an der Haltestelle F einsteigen und bis Pulverturm fahren. Von dort bis zum Hörsaalgebäude der Physik (Albert-Einstein-Straße 24) laufen und davor für die Anmeldung.

Ablaufplan:

UhrzeitFreitag
15 UhrAnreise
19 UhrPlenum
20 UhrAbendessen
UhrzeitSamstag
7:30 UhrFrühstück
10 UhrWorkshops 1
11:30 UhrPause
12:30 UhrWorkshops 2 / Stadtrundfahrt
14 UhrMittagessen
15 UhrWorkshops 2 / Stadtrundfahrt
16:30 UhrPause
17 UhrWorkshops 3 / Stadtrundfahrt
20 UhrAbendessen
21 UhrBartour / Clubabend
UhrzeitSonntag
7:30 UhrFrühstück
9 UhrArbeitsgruppen 1
11 UhrPause
11:30 UhrArbeitsgruppen 2
13:30 UhrMittagessen
14:30 UhrArbeitsgruppen 3
16:30 UhrPause
17 UhrArbeitsgruppen 4
20 UhrAbendessen
21 UhrSpieleabend
UhrzeitMontag
7:30 UhrFrühstück
9 UhrPlenum
13:30 UhrMittagessen
14:30 UhrPlenum
20 UhrStrandabend mit Grillen
UhrzeitDienstag
7:30 UhrFrühstück
9 UhrArbeitsgruppen 5 oder Plenum
11:30 UhrMittagessen in der Mensa
13:30 UhrAbreise

Programm:

ProgrammReferierenden
Diskriminierung im Schulkontext NDC
Bologna-Prozessfzs
Beutelsbacher KonsensSoBi
Wie will ich gelehrt haben? – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und ich als Lehrer:inÖkohaus Rostock
Studentischer AkkredetierungspoolJeanette Gehlert
Einfluss der Biographie auf die Professionalisierung von LehrkräftenDr. Heyden und Frau Zecher-Tatewosjan
SWK-Gutachten und Kohärenz in der LehramtsausbildungProf. Radisch
Innovation im LehramtsstudiumGEW
Attraktivität des Lehrkräfteberufs im bundesweiten VergleichGEW
Kenne deine Rechte, lass dich nicht abziehen – Arbeitsrecht im Nebenjob (TVStud)GEW

Was brauche ich?

  • Schlafsack
  • Isomatte
  • Regenjacke/Regenschirm (Wir sind in Rostock, hier regnet es gern!)
  • Waschzeug/Duschzeug
  • Klamotten
  • ggf. Badesachen (für den Strandbesuch)
  • Handtuch
  • Studierendenausweis
  • Wegbeschreibung
  • Material für AGs oder nützliche Sachen für die KoaLa
  • Schreibzeug
  • Sonnencreme (Hier schein auch oft die Sonne!)
  • Ladegräte
  • andere technische Geräte
  • Gehirn
  • Motivation
  • Ideen

Finanzierung der Konferenz

Die KoaLa 2023 wird durch folgende Instanzen finanziert:

Weitere Unterstützung durch:

  • Heuler Magazin der Studierendenschaft der Universität Rostock
  • Katapult Magazin MV
  • Lesart
  • Westermann
  • Raabeverlag
  • Zeit Campus
  • Was ist was?
  • UHU
  • Mildenbergerverlag
  • Staedler